Gülru Ensari & Herbert Schuch

Die Geschichte unseres Klavierduos beginnt ungewöhnlich: anders als die zahlreichen Geschwisterduos im Klavierduo-Bereich haben wir erst parallel zu unseren individuellen Solo-Karrieren angefangen, das riesige Repertoire für zwei Pianisten zu entdecken. Spielerisch und ohne Anleitung von außen haben wir mit Staunen das reiche Repertoire für zwei Pianisten erarbeitet und hatten mit einem Konzert beim Antalya Festival 2014 unsere „Feuertaufe“ mit Strawinskys „sacre du printemps“ und einer eigenen Zusammenstellung von Walzern von Brahms und Hindemith. Kein Geringerer als Alfred Brendel meinte nach diesem Konzert mit seinem unnachahmlichen Humor: „Sie spielen wie Geschwister, und ich meine das nicht in einer negativen Art.

Rasch folgten weitere Konzerte und eine erste Aufnahme, bei der wir unsere jeweilige Herkunft in einen musikalischen Rahmen fassen wollten. Go East!, ein Konzeptalbum, das die Melodien und Rhythmen eines weit gefassten Ostens miteinander in Berührung bringt. Auftritte bei Festivals wie dem Kissinger Sommer und dem Klavierfestival Ruhr, im Konzerthaus Berlin, im BOZAR Brüssel, beim Kammermusikfestival Lockenhaus und bei Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester, den Bamberger  Symphonikern und dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg sind Höhepunkte unseres gemeinsamen Musizierens. Eine wunderbare Bereicherung ist es, mit dem WDR Rundfunkchor gemeinsam auftreten zu können. Auch auf unserer zweiten CD „Dialogues“ stand die Frage nach der Herkunft, nach lebendigem Bezug zu einer musikalischen Vergangenheit im Mittelpunkt: Seit über zehn Jahren in Köln ansässig, haben wir mit den „Monologen“ von Bernd Alois Zimmermann ein ikonisches Werk des Kölner Komponisten ins Zentrum der CD gestellt.

Im Februar 2022 erschien unser drittes Album „In Search Of, auf dem wir unseren musikalischen Kindheitserinnerungen in Rumänien und der Türkei nachgehen und über die unterschiedlichen Kulturen hinaus die verbindende Kraft der Musik in den Mittelpunkt stellen.

Unterschiedliches miteinander zu verbinden und zum Klingen zu bringen, kann somit nicht nur die Geschichte eines deutsch-türkischen Duos mit iranischen, arabischen, rumänischen Wurzeln sein, sondern auch ein Türöffner für erfülltes musikalisches Tun.

Mit unseren YouTube-Serien „off the record“ und „literally music“ haben wir während der Corona-Pandemie eine Plattform für Gespräche und Musik geschaffen, die einen intuitiven und frischen Zugang zur klassischen Musik ermöglicht und gleichzeitig einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen zweier Musiker gibt.

Seit 2023 sind wir als Duo Exklusiv-Künstler des französischen Labels naïve und haben dort 2024 das Debut-Album „Eternity“ veröffentlicht. Bei Konzerten in der Philharmonie Köln, dem Heidelberger Frühling, der Elbphilharmonie Hamburg und in Berlin präsentierten wir dieses Programm, das sich – teilweise gemeinsam mit dem Schauspieler und der deutschen Stimme von James Bond, Dietmar Wunder – mit dem Thema Ewigkeit musikalisch auseinandersetzt.

gülru ensari & herbert schuch